AThenVISION

Medienprojekte – Bildung und Beratung


EINHUNDERTVIER

Man kennt die Bilder aus den Nachrichten. Wer Interesse daran hat, welche Umstände teilweise herrschen und wie eine Rettung aussehen kann, hat bei unserem Film die Chance, sich selbst einen Eindruck zu machen. Dramatisch ist die Situation schon durch das Auftreten der Libyschen Küstenwache, denn es löst bei den Menschen im Schlauchboot offensichtlich große Angst und Sorge aus. Die große Panik bleibt aber aus und es können alle 104 Menschen gerettet werden. Auch nachdem keine politische Lösung gefunden wurde und das Schiff einen nächtlichen Gewittersturm glimpflich überstand, könnte das Schiff zwar illegal, aber geordnet in Italien an Land gehen.     

Regie: Jonathan Schörnig

Autoren: Jonathan Schörnig und Adrian Then

Kameras: Jonathan Schörnig, Johannes Filous

Schnitt/Tonmischung: Jonathan Schörnig

Grafik: Moritz Petzold

Untertitel: Emanuel Schörnig

Mitwirkende: Crew des Rettungsschiffs ELEONORE: Claus-Peter Reisch (Kapitän), Martin Ernst (1. Offizier ( RHIB Fahrer), Thorsten Smikalla (2. Offizier), Gerald Karl (3. Offizier / Deckmanager), Clara Richter (Cultural Mediator / Köchin), Georg Albiez (Schiffsarzt), Kostis Plevris (RHIB-Kommunikation)

Produzent: Jonathan Schörnig und Adrian Then

Produktionsjahr: 2023

Archiv: U. N. TV Produktion

Genre: Dokumentarfilm

Länge: 93 Min.

FSK: 12

International

Festival-Aufführungen in Finnland, Brasilien, Italien, Rumönien

Sprachen: englisch, deutsch

Untertitel-Versionen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, portugiesisch, russisch, arabisch, chinesisch

Titel-Englisch: One Hundred Four

Französisch: Cent quatre

Preisgekrönter Film EINHUNDERTVIER
Unsere Direct Cinema Produktion hat mehrere Preise erhalten.

Awards – Preise

29th It’s All True 2024: International Competition of Feature Length Documentaries

2023 DOK Leipzig: Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm “Goldene Taube Langfilm”

2023 DOK Leipzig: “Filmpreis Leipziger Ring”

2023 DOK Leipzig: “Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts”

2023 DOK Leipzig: “ver.di Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness”

Nominierung Roman Brodmann Preis 2024

Chronologie der Vorgeschichte